Durch Bearbeiten der Übungsblätter ist es möglich, die Klausurnote um 0,3 zu verbessern. Dazu müssen 70% der Punkte in den Übungsblättern erreicht werden.
If you achieve 70% of all points in the exercise sheets the final grade in the exam will improve by 0.3 on a grading scale from 1.0 (very good) to 4.0 (satisfactory).
Aktuelles
The RDF file for exercise no. 31 in N3 format can be downloaded here.
Die RDF-Datei für Aufgabe 31 in N3-Format kann man hier herunterladen.
There has been a change in Marina's office hours. In the future, students should write an e-mail to
klingelm'at'informatik.uni-freiburg.de to make an appointment.
Die Sprechstunde findet zukünftig nur nach vorheriger Anmeldung per E-Mail an
klingelm'at'informatik.uni-freiburg.de statt.
Marina Klingele's office hours are on Wednesday, 10.00 to 12.00 in building 51, room 01-029.
Marina Klingele bietet Mittwochs von 10.00-12.00 Uhr im Raum 01-029 in Gebäude 51
eine Tutorensprechstunde an, in der evtl. Fragen bzgl. der Übungsblätter bzw. der Vorlesung beantwortet werden.
Übungsblätter
Übung 1: Verbundoperation in relationalen Datenbanken
dt.
engl.
Abgabe
31.10.2007
Übung 2: Enthaltensein und Auswertung von Verbundoperationen
dt.
engl.
Abgabe
07.11.2007
Übung 3: Eigenschaften von azyklischen Verbünden
dt.
engl.
Abgabe
14.11.2007
Übung 4: Datalog
dt.
engl.
Abgabe
21.11.2007
Übung 5: Datalog und Negation
dt.
engl.
Abgabe
28.11.2007
Übung 6: Datalog mit Negation im Rumpf und Kopf
dt.
engl.
Abgabe
05.12.2007
Übung 7: Datalog - wohlfundierte Semantik
dt.
engl.
Abgabe
12.12.2007
Übung 8: Wohlfundierte Semantik und RDF
dt.
engl.
Abgabe
19.12.2007
Übung 9: RDF und SPARQL
dt.
engl.
Abgabe
16.01.2008
Übung 10: SPARQL und Petri Netze
dt.
engl.
Abgabe
23.01.2008
Übung 11: Modellierung mit Petri Netzen
dt.
engl.
Abgabe
30.01.2008
Übung 12: Modellierung, Invarianten und Simulation
dt.
engl.
Abgabe
06.02.2008
Übung 13: Gefärbte Netze, Faltung und Entfaltung (Bonusblatt)